Leishmaniose, Anaplasmose, Borreliose?
Oder eine andere diagnostizierte Vektorenerkrankung (Reiseerkrankung)?
Bei Leishmaniose muss man darauf achten das der Puringehalt niedrig ist in der täglichen Futterration, die Erreger der Krankheit, die Leishmanien ernähren sich bevorzugt von Purin.
Aber nicht nur auf eine purinarme Ernährung ist zu achten, sonder auch darauf das die Menge an Phosphor und Protein nicht zu hoch gerät. Da die Erreger gerne die Niere angreifen und da diese Protein und Phosphor verstoffwechselt, entlastet man sie, indem man eben darauf achtet Protein und Phosphor zu reduzieren.
Gerade bei Vektorenenerkrankungen ist es sehr wichtig sein Tier gesund und bedarfsgerecht zu ernähren.
Dabei ist die gezielte Wahl des Futters ebenso wichtig wie auch die der Nahrungsergänzungsmittel.
Neben der richtigen Ernährung sind bei diesen Erkrankungen regelmäßige Blut- und Urinkontrollen sehr wichtig.
Eventuell muss auch ein allopathisches Mittel zur Unterstützung eingenommen werden. Dies ist wichtig um die Erreger in Schach zu halten, da sie sich gerne in Organe festsetzen und dort Schaden anrichten.
Die Naturheilkunde und die Bioresonanz bieten dabei hervorragende begleitende Unterstützung.
Die Diagnose Vektorenerkrankung ist nicht schön aber auch kein Weltuntergang, es gibt einiges was man tun kann. Wichtig ist erstmal das Immunsystem zu stärken und den Körper in seiner Selbstregulation zu unterstützen, dabei hilft eine Kombination aus gesunder und bedarfsgerechter Ernährung sowie die passende naturheilkundliche Unterstützung.
Fragen Sie mich gerne danach.