Spezielle Ernährung

Ihr Tier braucht aufgrund einer Erkrankung eine spezielle Ernährung?

Bei einigen Erkrankung muss man bei der Fütterung auf spezielle Vorgehensweisen achten, dies ist insbesondere bei Nieren, Leber und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse wichtig. Aber auch Tiere mit einer Krebserkrankung müssen auf bestimmte Futtermittel besser verzichten.

Wahrscheinlich wissen Sie das man bei einer Diabetes auf seine Ernährung achten muss, auch unsere Tiere. Aber wie schaut es zum Beispiel bei einer Nierenerkrankung aus? 

Bei Tieren deren Niere aufgrund einer Insuffizienz  nicht mehr richtig funktioniert, ist unbedingt auf die Reduzierung von Protein und Phosphor zu achten, dies wird in der Niere verstoffwechselt und eine zu hohe Menge an beiden in der Futterration belastet die Niere zusätzlich, was es zu vermeiden gilt. 


Bei Tieren mit einer disfunktionalen Bauchspeicheldrüse hingegen, achtet man darauf das der Fettgehalt unter 5% bleibt, eine höhere Fettmenge würde die 
Bauchspeicheldrüse wiederum zu sehr belasten.

Auch krebserkrankte Tiere benötigen eine spezielle Ernährung, genauso wie Tiere mit Leishmaniose.


Bei all den Einschränkungen muss man aber immer darauf achten das die Nahrung den Bedarf an allen Nährstoffe deckt und möglichst frisch und gesund ist. Das heisst ein Trockenfutter erfüllt die genannten Parameter meist nicht, auch nicht solche, die der Tierarzt empfiehlt. 

Daher lohnt es sich immer,  bei diesen Anforderungen einen Tierernährungsberater aufzusuchen. 

Nehmen Sie gerne erstmal unverbindlich Kontakt mit mir auf oder buchen Sie direkt eine Beratung: